Schnulze

Schnulze
Schnulze:
Das ugs. Wort für »sentimentales Kino- oder Theaterstück, Lied und dgl.« soll 1948 in einer Redaktionssitzung des Nordwestdeutschen Rundfunks entstanden sein, als ein Orchesterleiter statt »Schmalz« oder »Schmachtfetzen« versehentlich »Schnulze« sagte. Doch können auch ähnlich klingende Wörter wie niederd. snulten »gefühlvoll reden« und ugs. schnulle »nett, lieb, süß« bei der Entstehung des treffenden Ausdrucks mitgewirkt haben.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnulze — Sf std. stil. (20. Jh.) Stammwort. Herkunft unklar. Vielleicht zu ndd. snulten gefühlvoll tun , ndd. schnulle nett, lieb . ✎ Wolf, S. A. MS (1955), 283; Stave, J. MS (1958), 305f.; Daniels, K. Sprachforum 3 (1959/60), 304 306; von Polenz, P. SG 2 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schnulze — (kitschige) Aufnahme; Tränendrüsendrücker (umgangssprachlich); Schmachtfetzen (umgangssprachlich) * * * Schnul|ze [ ʃnʊlts̮ə], die; , n (ugs. abwertend): etwas (z. B. ein Lied), was als in billiger Weise rührselig empfunden wird: eine billige… …   Universal-Lexikon

  • Schnulze — Mit Schnulze wird vorwiegend ein kitschig sentimentales Lied bezeichnet, aber auch Theaterstücke, Fernsehspiele oder rührselige Kinostücke (Heimatschnulze). Über die Herkunft dieses Wortes gibt es verschiedene Theorien. Entgegen der Vermutung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnulze — a) Evergreen, Schlager; (ugs.): Ohrwurm; (ugs. veraltend): Gassenhauer. b) (salopp): Tränendrücker; (abwertend): Gemütsfetzen; (salopp abwertend): Schmachtfetzen; (meist spött.): Edelkitsch; (Theater, Film; oft abwertend): Melodram, Melodrama …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schnulze — die Schnulze, n (Oberstufe) ugs.: übertrieben gefühlvolles, künstlerisch wertloses Werk Beispiel: Das Buch handelte von der Liebe und war eine richtige Schnulze für gemütliche Abende …   Extremes Deutsch

  • Schnulze — Schnụl·ze die; , n; gespr pej; ein meist sentimentales Lied oder ein kitschiger Film von meist schlechter Qualität || K : Schnulzensänger || K: Filmschnulze, Schlagerschnulze || hierzu schnụl·zig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnulze — Schnulzef 1.wirkungsvollaufgemachtes,problemlosesundrührseligesmusikalischesoderliterarischesMachwerk;rührseligesSchlagerlied;Rührstück.Verhochdeutschtausniederd»snulten=überschwenglichreden;gefühlvolltun«;verwandtmit»⇨schnull«.Bekanntgewordenum19… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schnulze — Schnụl|ze, die; , n (umgangssprachlich für sentimentales Kino , Theaterstück, Lied) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schnulzig — rührselig * * * schnụl|zig 〈Adj.; umg.; abwertend〉 wie eine Schnulze, in der Art einer Schnulze ● ein schnulziger Film * * * schnụl|zig <Adj.> (ugs. abwertend): a) wie eine ↑ Schnulze (a) klingend, wirkend: e Musik; b) ↑ …   Universal-Lexikon

  • Das blaue Meer und Du — Filmdaten Originaltitel Das blaue Meer und Du Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”